Wir bei KOTI sind überzeugt, dass kontinuierlicher Fortschritt essenziell ist. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Produktionsprozesse und setzen alles daran, deren Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Als Familienunternehmen sind wir uns unseres Erbes und der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen bewusst.
Ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitspolitik ist die Förderung des Recyclings. Seit 2012 mahlen wir einen Teil der Reststoffe, darunter zurückgegebene Bürsten und Materialreste aus der Produktion. Diese Materialien werden zur Herstellung neuer Komponenten genutzt, während überschüssiges Material in andere Anwendungen außerhalb der Kehrbürstenproduktion einfließt.
KOTI setzt sich dafür ein, seine Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten, und verpflichtet sich zur Reduzierung von Emissionen. Wir investieren in energieeffiziente Produktionsmethoden und suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, unseren Energieverbrauch zu senken. Unser LKW wird bald mit erneuerbarem Biokraftstoff betrieben, und alle von uns eingesetzten Fahrzeuge sind hybrid- oder elektrisch betrieben.
Im Einklang mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit haben wir in die Stromerzeugung durch Solarzellen investiert. Unsere Anlagen werden teilweise mit sauberer, erneuerbarer Solarenergie betrieben. An fünf Tagen in der Woche liefern wir Energie für den Eigenbedarf, während der überschüssige Strom an den Wochenenden ins Netz eingespeist wird.
Wenn Sie Bürsten mit abgenutzten Fasern nachrüsten, kann der Kern wiederverwendet werden. Dieser Ansatz bietet sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile: Sie reduzieren den Materialabfall und senken die Kosten.
Wenn das Besatzmaterial Ihrer KOTI-Bürste die Verschleißgrenze erreicht hat, können Sie die abgenutzte Bürste an KOTI zurücksenden.
Wir überprüfen die gesamte Kernkonstruktion auf mögliche Mängel, kontrollieren die Toleranzen und das Lager und entfernen das alte Besatzmaterial.
Nachdem die Kernkonstruktion genehmigt wurde, wird die Bürste wiederverwendet. Wir entfernen die alten Borsten und ersetzen sie durch neue. Dieser Vorgang erfolgt in unserer spezialisierten Fabrik.
Sie erhalten denselben Kern mit neuem Besatzmaterial. Auf diese Weise tragen wir gemeinsam zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei.
KOTI verfügt über eine eigene Entwicklungs- und Testabteilung für Bürsten. Der Zyklus aus Entwerfen, Testen, Planen, Ausführen und Prüfen hat zum Ziel, die Umweltleistung zu verbessern und die Verschwendung von Rohstoffen und Energie zu vermeiden. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, neue Methoden und Materialien zu entwickeln, die unsere Produkte noch nachhaltiger machen. Wir kooperieren mit Branchenexperten und engagieren uns in Initiativen, die darauf abzielen, die Auswirkungen der Industrie auf die Umwelt zu verringern.
Seit 2010 sind alle KOTI-Kehrbesen mit einer patentierten Verschleißanzeige ausgestattet. Dieser aktive Kontrollmechanismus führt nachweislich zu einer Verlängerung der Lebensdauer um etwa 8 bis 15 %. Wir überprüfen bei jeder Lieferung, ob die Kehrbürsten unzureichend oder falsch abgenutzt sind. Außerdem bieten wir jährlich eine kostenlose Fortbildung für die Fahrer an, falls erforderlich. Der Kurs vermittelt den Fahrern das notwendige Wissen, um ihre Maschinen besser einzustellen und so bessere Kehrergebnisse und eine längere Lebensdauer der Bürsten zu erzielen.
Sind Sie bereit, Ihren Prozess auf die nächste Stufe zu heben? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter.