Beim flachen Bürstenring werden der Kunststoffkern und das Besatzmaterial zu einem Ring gepresst. Durch diesen Prozess wird der Ring in einem Stück hergestellt, ohne den Einsatz von Stahl. Daher brechen die Borsten bei diesen Bürstenringen seltener, und es besteht keine Rostgefahr. Die flachen Bürstenringe können als Alternative zum Bürstenring mit Stahlprofil verwendet werden. Beide Ringe haben eine Ringbreite von 15 mm. Allerdings benötigt der gepresste Ring (flacher Bürstenring) aufgrund seiner Konstruktion keine Zwischenringe.
Flache Bürstenringe können leicht zu einer Bodenwalze zusammengesetzt werden. Dazu werden die Ringe nacheinander auf einen Maschinenkern gesetzt. Die Walze wird anschließend zum Entfernen von Laub, Sand, Schmutz und anderen Materialien wie Reifengummi auf großen Flächen, Straßen, Parkplätzen und Landebahnen eingesetzt.
In der nachstehenden Tabelle sind unsere Standardmodelle flacher Bürstenringe aufgeführt. Benötigen Sie eine Bürste mit anderen Spezifikationen? Wir helfen Ihnen gerne mit einer maßgefertigten Bürste. Auch wenn Sie noch unsicher sind oder eine Beratung zu einer Bürste wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Welches Besatzmaterial wir für Ihre Bürsten verwenden, hängt von Ihrer Anwendung, Ihrer Branche und Ihrem Produkt ab. Haben Sie Fragen zum Besatzmaterial? Kontaktieren Sie uns einfach.
Besatzmaterial | |||
Abkürzung | Beschreibung | ||
PP | Polypropylen |
Haben Sie Fragen zu den flachen Bürstenringen oder suchen Sie nach einer anderen Lösung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte geben Sie unten Ihre Anforderungen und Details ein. Wir beraten Sie gerne zu einer Bürstenlösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.